Neuheiten bei Hörsystemen mit Mehrwert Am 20.11.2019 laden Experten ab 17:00 Uhr zur kostenlosen Informationsveranstaltung rund ums Thema „Hörgeräteakustik“ in die VIP-Lounge im CityPalais (Mercatorhalle Duisburg) ein. Immer mehr Menschen vertrauen auf die Leistungsfähigkeit von Hörgeräten neuer Generation. Aus gutem Grund: Die Entwicklung von Hörgeräten schreitet mit enormer Geschwindigkeit voran.
Mehr dazuHNO
Am 18. April war der Tag gegen Lärm. Mit diesem Aktionstag soll auf die Ursachen und Wirkungen von Lärm hingewiesen werden. Denn unser Gehör ist genauso Wichtig wie jedes andere Organ. Trotzdem werden die Gefahren für Ohren oft unterschätzt. Vor allem junge Leute setzen ihr Gehör großen Belastungen aus. Wöchentliche
Mehr dazuIm Winter werden zahlreiche Menschen von Halsschmerzen geplagt. „Halsschmerzen sind meist der harmlose Begleiter einer Erkältung. Doch können sie auch Symptom einer ernsteren Erkrankung sein. Dauern Halsschmerzen länger als eine Woche an, ist ein Besuch beim Arzt ratsam“, empfiehlt Dr. Ursula Marschall, leitende Medizinerin der Barmer. So könne schnell abgeklärt
Mehr dazuSilvester steht vor der Türe. Das bedeutet, es wird wieder laut: Um Mitternacht werden zahllose Raketen und Knaller angezündet. Der Brauch, mit dem viele Menschen das alte Jahr verabschieden und das neue willkommen heißen, ist jedoch gefährlich: Böller und Raketen können schwere Gehörschäden verursachen. Ein solches Knalltrauma kann eine lebenslange
Mehr dazuJeder Siebte in Deutschland leidet unter Heuschnupfen. Laut Barmer sei eine wirkungsvolle Maßnahme gegen die Allergie die sogenannte spezifische Immuntherapie. Um den Sommer möglichst ohne tränende Augen und verstopfte Nase genießen zu können, sollten Gräser-Allergiker bereits jetzt im Winter die sogenannte Hyposensibilisierung angehen. Dr. Utta Petzold, Allergologin bei der BARMER,
Mehr dazuBösartige Kopf-Hals-Tumore werden oft erst spät diagnostiziert, deshalb sinken die Heilungsaussichten dramatisch. Für Abhilfe sorgen soll der regelmäßige internationale Austausch über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse auf dem Gebiet der Kopf-Hals-Tumorforschung. Vom 25. bis 27. Januar diskutieren Experten aus aller Welt über diese Erkrankung auf einer Konferenz der Medizinischen Fakultät der
Mehr dazu