Neuheiten bei Hörsystemen mit Mehrwert Am 20.11.2019 laden Experten ab 17:00 Uhr zur kostenlosen Informationsveranstaltung rund ums Thema „Hörgeräteakustik“ in die VIP-Lounge im CityPalais (Mercatorhalle Duisburg) ein. Immer mehr Menschen vertrauen auf die Leistungsfähigkeit von Hörgeräten neuer Generation. Aus gutem Grund: Die Entwicklung von Hörgeräten schreitet mit enormer Geschwindigkeit voran.
Mehr dazuUnser Körper
Unter dem Motto „Offenheit verändert Leben!“ veranstaltet die Selbsthilfevereinigung Deutsche ILCO e.V. den diesjährigen Stomatag in Dortmund. Der Verein Deutsche ILCO e.V. ist die größte deutsche Solidargemeinschaft von Stomaträgern, Menschen mit künstlichem Darmausgang oder künstlicher Harnableitung, Menschen mit Darmkrebs und ihren Angehörigen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1972 hat es
Mehr dazu„entscheiden. DAS MAGAZIN ZUR ORGAN-UND GEWEBESPENDE“ – das ist der Titel eines neuen Magazins der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und des Deutschen Hausärzteverbands e.V. Das Magazin wurde im Rahmen ihrer Kooperation entwickelt und liegt ab sofort in Wartezimmern von Hausarztpraxen aus. Infos rund um Organspende In der Erstausgabe des
Mehr dazuNRW trinkt zu wenig. Das ist das Fazit einer Forsa-Studie im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK). Der menschliche Körper besteht zu etwa 60 Prozent aus Wasser. Damit dieser Wert stabil bleibt und der Körper funktioniert, muss der Mensch trinken. Doch genau das schaffen viele Menschen nicht im ausreichenden Maße. Woran
Mehr dazuImmer mehr Menschen erkranken an Hautkrebs. Das veranschaulicht der TK-Hautkrebsreport 2019. Es zeigen sich regionale Unterschiede in der Verbreitung: NRW ist mit knapp 48.000 Fällen von schwarzem Hautkrebs das Bundesland mit den meisten Erkrankten. Wie kann man Hautkrebs erkennen? Trotz der gestiegenen Anzahl an Neuerkrankungen in NRW bei weißem Hautkrebs
Mehr dazuAlle 15 Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die Diagnose Blutkrebs, darunter auch Kinder und Jugendliche. Häufig sind auch ältere Menschen betroffen. Wenn die Chemotherapie nicht anschlägt, bleibt für diese Menschen nur noch eine Stammzellenspende als einzige Chance. Um Blutkrebs, also bösartige Erkrankungen des blutbildenden Systems, zu behandeln, benötigt der
Mehr dazu