Um eine bedarfsgerechte, ortsnahe und qualitätsorientierte Behandlung für alle Patienten und Patientinnen in NRW zu bieten setzt Minister Karl-Josef Laumann auf digitale Versorgungsstrukturen. Durch ein virtuelles Krankenhaus können behandlungrelevante Patientendaten schnell ausgetauscht werden oder Fachärzte per Videosprechstunde hinzugeschaltet werden. Die Pilotphase des Projekts soll bereits im Frühjahr 2020 starten. Minister
Mehr dazuDigital
Ab sofort kann man die Smartphone-App "TK-Safe" herunterladen. Die App wurde gemeinsam von der Techniker Krankenkasse (TK) und IBM entwickelt und ist eine elektronische Gesundheitsakte, die den rund 2,5 Millionen TK-Versicherten in NRW zum Download in den App-Stores bereitsteht. "Unsere erfolgreiche Testphase und der aktuelle Entwurf des Digitalgesetzes zeigen, die
Mehr dazu„KNAPPSCHAFT BabyGlück“ – Krankenkasse entwickelt digitalen Ratgeber für Schwangere
„Alexa, frage KNAPPSCHAFT BabyGlück, was mich in dieser Schwangerschaftswoche erwartet!“ Intelligente, mit dem Internet verbundene Sprachassistenten sind auf dem Vormarsch. Einer Studie von Deloitte zufolge sind bereits 13 Prozent aller deutschen Haushalte mit einem smarten Lautsprecher inklusive Sprachsteuerungs-Funktion ausgestattet. Das wohl bekannteste Sprachmodul ist Alexa von Amazon, dessen Funktionen sich über sogenannte
Mehr dazuIn einer Kooperation mit dem App Entwicklungsunternehmen Mobile Health hat die BARMER eine neue App herausgebracht, dass Diabetikern hilft, ihren Alltag mit der Erkrankung besser zu organisieren. „Mit mySugr können Versicherte nahezu ihr komplettes Diabetes-Management ganz einfach per Smartphone abwickeln. Das kann tausenden Diabetikern helfen, die bei der Barmer versichert
Mehr dazuFrauen können sich nur auf wenige Zyklus-Apps verlassen, wenn es darum geht, ihre fruchtbaren Tage oder den Zeitpunkt ihrer nächsten Regelblutung bestimmen zu wollen. Das sagt aktuell die Stiftung Warentest in der Dezember-Ausgabe ihrer Zeitschrift test. Sie prüfte 23 Zyklus-Apps, darunter 12 Apps für Android und 11 für iOS. Ihr
Mehr dazuWer zum Ende seines Medizin-Studiums ein „Praktisches Jahr“ (PJ) machen will, sucht bereits weit im Vorfeld nach geeigneten Krankenhäusern für dieses Pflicht-Praktikum. Das Klinikum Dortmund bietet diesen Studenten nun eine eigenentwickelte App, die einen kompakten Überblick über das PJ im Haus bietet. Die App ist seit wenigen Tagen unter dem
Mehr dazu