Die Digitalisierung hält in allen Bereichen unseres Lebens Einzug. Auch vor der Pflege macht sie keinen Halt. Insbesondere alte Menschen sollen durch neue Produkte profitieren. Dies ist mit Gedanken an den demographischen Wandel auch notwendig. Laut einer Prognose der Bertelsmann Stiftung soll bis 2030 der Anteil an Pflegebedürftigen um 50
Mehr dazuForschung
Knappschaftskrankenhaus in Bochum ist „Stätte klinischer Exzellenz“
Das Expertengremium der Organisation EVICR.net (European Vision Institute Clinical Research Network) hat die Augenklinik am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum zum wiederholten Male als „Clinical Site of Excellence“ zertifiziert. Doch während diese Würde normalerweise nur für die Dauer von zwei Jahren verliehen wird, erhielt die Universitätsaugenklinik Bochum sie aufgrund ihrer herausragenden Leistung
Mehr dazuIndividuelle Stressempfindlichkeit, Zuckerstoffwechsel und Gehirnfunktion hängen zusammen
Wissenschaftler der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz und des Deutschen Resilienz-Zentrums Mainz (DRZ) haben Störung im Zuckerstoffwechsel des Gehirns als Ursache für stressbedingte Lern- und Gedächtnisstörungen im Tiermodell identifiziert. Die Ergebnisse sind in der aktuellen Ausgabe der hochrangigen Fachzeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS)
Mehr dazuAnlässlich des Welthändewaschtages am 15. Oktober 2018 veröffentlicht die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) eine neue bundesweite Repräsentativbefragung zum Thema „Infektionsschutz durch Hygiene“. Die Ergebnisse zeigen Wissenslücken, was das Händewaschen in Alltagssituationen betrifft. So gaben zwar 96 Prozent der Befragten an, sich nach dem Besuch der Toilette immer oder fast
Mehr dazuSeit fünf Jahren wird in Bochum eine Zukunftsvision Realität: Mithilfe des Roboteranzugs HAL kann querschnittgelähmten Menschen im Zentrum für Neurorobotales Bewegungstraining der Firma Cyberdyne wieder das Gehen ermöglicht werden. Gemeinsam mit dem BG Universitätsklinikum Bergmannsheil als wissenschaftlichem Kooperationspartner blickten die Initiatoren im Rahmen eines Symposiums auf die erzielten Erfolge zurück.
Mehr dazuUm Kindern gesunde Ernährung beizubringen, sollten Mütter schon in der Schwangerschaft eine Vielfalt von gesunden Nahrungsmitteln zu sich nehmen und dies auch während der Stillzeit fortsetzen. „Die Aromen der Nahrungsmittel, die die Mutter gegessen hat, nimmt das Ungeborene in der Gebärmutter über das Fruchtwasser auf. Beim Stillen wird der Säugling über die Muttermilch mit dem
Mehr dazu