Portalpraxen sollen in Nordrhein-Westfalen bis zum Jahr 2022 flächendeckend eingeführt werden. Darauf haben sich das Gesundheitsministerium, die Kassenärztlichen Vereinigungen, die Ärztekammern, die Krankenhausgesellschaft, die Apothekerkammern sowie die gesetzlichen Krankenkassen geeinigt und eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet. Ein-Tresen-Modell als Ersteinschätzungssystem Ziel des Systems der Portalpraxen: Patientinnen und Patienten werden in Krankenhäusern über
Mehr dazuKlinikum
Alle Kliniken müssen Voraussetzungen zur Identifizierung von Organspendern erfüllen
Nordrhein-Westfalen etabliert als erstes Bundesland einen speziellen Fachärztepool mit mobilen Diagnostikgeräten: Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen können seit Beginn des Jahres 2019 über die Deutsche Stiftung Organtransplantation Nordrhein-Westfalen (DSO NRW) neurologische bzw. neurochirurgische Fachärztinnen und -ärzte anfordern, die mit mobilen Diagnostikgeräten ausgerüstet sind. Gemeinschaftsinitiative organisiert fünf monbile Diagnostikgeräte Insbesondere Kliniken ohne eine
Mehr dazuKnappschaftskrankenhaus führt neues System zur Patientensicherheit ein
Das Knappschaftskrankenhaus Dortmund hat als erstes Haus in Nordrhein-Westfalen (NRW) und als eines der ersten bundesweit einen neuen Standard zur Therapie bei Betäubungen von körperfernen und körpernahen Nerven eingeführt. Neues System unterbindet Verwechslungen Das neue System mit der Bezeichnung NRFit erhöht die Patientensicherheit, weil Verwechslungen mit anderen Infusionssystemen damit grundsätzlich
Mehr dazuStärkung der Ausbildung von Pflegekräften in Nordrhein-Westfalen
Schulterschluss der Verbände in der Ausbildungsallianz Nordrhein-Westfalen Die in der Pflegeausbildung aktiven Einrichtungen haben die Ausbildungsallianz Nordrhein-Westfalen gegründet. Die Beteiligten bekundeten zum Auftakt, die Ausbildung der Pflegekräfte in Nordrhein-Westfalen systematisch weiterentwickeln und stärken zu wollen. Sie beschlossen dazu eine enge Zusammenarbeit, meldet die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V. Die Ausbildung der Pflegekräfte
Mehr dazu"Für die Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen ist das Votum der Pflegenden für die Gründung einer Pflegekammer ein wichtiger Schritt, um der größten Berufsgruppe im Krankenhaus eine stärkere Stimme in der Gesundheitspolitik zu verleihen und um den Pflegeberuf weiterzuentwickeln“, betont Jochen Brink, Präsident der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW). „Der tägliche hochmotivierte Einsatz der
Mehr dazuNRW-Gesundheitsminister Laumann fördert das Projekt mit 5 Mio Euro Das Katholische Klinikum Bochum (KKB) baut im kommenden Jahr seine Versorgung von Patienten mit seltenen Erkrankungen am Standort St. Josef-Hospital entscheidend aus und stattet es mit einem eigenen Gebäude aus. Die Investitionskosten übernimmt weitestgehend das NRW-Gesundheitsministerium. Bei der Überreichung des Förderbescheides
Mehr dazu