Am 6. März findet das 7. Gesundheitsforum „RundUm Gesund“ an der FOM Hochschule in Duisburg statt. Das Motto lautet: „Wie das Wir in der Selbsthilfe zu einem gesunden Ich führen kann“. Die Veranstaltung gibt einen intensiven Einblick in die Arbeit von Selbsthilfegruppen und ihrer Bedeutung für die Gesellschaft. Gesundheitsforum-FlyerHerunterladen 7.
Mehr dazuAus- und Weiterbildung
Studieren im Gesundheitswesen: Informationstag an der hsg Bochum am 16. Januar
Die Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) veranstaltet am 16. Januar 2020 von 14.30 bis 18.00 Uhr einen Studieninformationstag. Interessierte können sich zum Studienprogramm der Hochschule informieren. Was kann an der hsg Bochum studiert werden und welche Weiterbildung bietet die Hochschule an? Diese und weitere Fragen werden beim Studieninfotag umfassend beantwortet.
Mehr dazuMit ihren rund 46.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Gesundheitswesen und ihren 16 Kliniken ist die Stadt Essen als einer der bedeutendsten Medizin- und Gesundheitsstandorte in Deutschland bekannt. Bisher konzentriert sich das Gros der hier ansässigen Gesundheitsdienstleister jedoch auf den Bereich der klassischen Schulmedizin. Mit der Campus Naturalis Akademie siedelt sich nun einer
Mehr dazuGesundheits.Messe.Duisburg nimmt Aus- und Weiterbildung in den Blick
In vielen Bereichen herrscht Fachkräftemangel – insbesondere im Gesundheitswesen ist der Bedarf an Nachwuchs sehr hoch. Der Arbeitsmarkt birgt hier großes Potenzial – vor allem im Bereich der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften. Die Gesundheits.Messe.Duisburg findet in diesem Jahr am 23. und 24. März 2019 im CityPalais Duisburg statt. Von
Mehr dazuMinister Laumann begrüßt Einigung bei Kostenübernahme der Notfallsanitäterausbildung
Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann begrüßt die heutige Erklärung der Krankenkassen in Nordrhein-Westfalen, die Kosten der Notfallsanitäterausbildung vollumfänglich zu übernehmen: „Die vertrauensvollen Gespräche zwischen Ministerium und Kassen haben Früchte getragen. Ich freue mich, dass die Kassen ihre Finanzierungsvorbehalte aufgegeben haben.“ Dieses Miteinander sei eine wichtige Basis für die sehr gute rettungsdienstliche Versorgung
Mehr dazuInternationale Ärzte qualifizieren sich in Gütersloh für deutsche Krankenhäuser
Seit Mitte Januar qualifizieren sich 14 internationale Ärztinnen und Ärzte in einem Kurs an der ZAB GmbH für ihre Arbeit im deutschen Gesundheitswesen. Die Kursteilnehmer stammen u.a. aus Rumänien, Bulgarien, Ungarn, Litauen, Bosnien und Herzegowina und Portugal. Ihr Ziel ist die erfolgreiche Absolvierung der sogenannten Fachsprachenprüfung, deren Bestehen Voraussetzung für
Mehr dazu