NRW trinkt zu wenig. Das ist das Fazit einer Forsa-Studie im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK). Der menschliche Körper besteht zu etwa 60 Prozent aus Wasser. Damit dieser Wert stabil bleibt und der Körper funktioniert, muss der Mensch trinken. Doch genau das schaffen viele Menschen nicht im ausreichenden Maße. Woran
Mehr dazugomed-Redaktion
So viel Zucker stecken in Joghurt und Frühstücksflocken für Kinder
Fast alle an Kinder vermarkteten Joghurts und Frühstücksflocken sind stark überzuckert und nicht für eine gesunde Kinderernährung geeignet. Zu diesem Ergebnis kommt die Organisation foodwatch in einer aktuellen Marktstudie, die 110 Produkte unter die Lupe nahm. Die untersuchten Joghurts und 90 Prozent der Frühstücksflocken in der enthielten mehr Zucker als
Mehr dazuSport und Bewegung in der Sozialen Arbeit – Sporthochschule erweitert Weiterbildungsangebot
Sport und Bewegung werden in der Sozialen Arbeit eingesetzt, weil ihnen besonders positive Effekte zugeschrieben werden. Die Deutsche Sporthochschule Köln verknüpft daher beide Disziplinen „Sportwissenschaft“ und „Soziale Arbeit“ miteinander und bietet ab September 2019 die neu konzipierten Weiterbildungsmodule „Sport in der Sozialen Arbeit“ an. Sport und Bewegung werden in der
Mehr dazuLand und Landesverbände der Pflegekassen ermöglichen Kurzzeitpflege in Krankenhäusern
In Nordrhein-Westfalen werden rund Dreiviertel aller Pflegebedürftigen in den eigenen vier Wänden versorgt. Das sind etwa 600.000 Bürgerinnen und Bürger. Diese Menschen können zu Hause nicht gepflegt werden und haben Anspruch auf sogenannte Kurzzeitpflege. In vielen Kreisen und Städten gibt es zu wenige Plätze für dieses Leistungsangebot. Daher werde nun
Mehr dazuAlle 15 Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die Diagnose Blutkrebs, darunter auch Kinder und Jugendliche. Häufig sind auch ältere Menschen betroffen. Wenn die Chemotherapie nicht anschlägt, bleibt für diese Menschen nur noch eine Stammzellenspende als einzige Chance. Um Blutkrebs, also bösartige Erkrankungen des blutbildenden Systems, zu behandeln, benötigt der
Mehr dazuDerzeit rauchen 20,8 Prozent der Frauen und 27,0 Prozent der Männer ab 18 Jahren in Deutschland zumindest gelegentlich. Wer raucht, setzt sich vielen ernstzunehmenden Gesundheitsrisiken aus. Rauchen ist die führende Ursache vorzeitiger Sterblichkeit, so die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Pro Jahr sterben in Deutschland etwa 120.000 Menschen an den
Mehr dazu